In jedem Auto ist der Katalysator ein unverzichtbarer Bestandteil, wenn das Fahrzeug die strengen Abgasnormen erfüllen soll. Diese Aufgaben werden von verschiedenen Katalysatortypen erfüllt, die sowohl nach ihrer Aufgabe als auch nach ihrem Aufbau unterteilt werden können.
Aufschlüsselung nach Bauart
Bei der Konstruktion von Katalysatoren kann man zwischen zwei Typen unterscheiden, nämlich Metallkatalysatoren und Keramikkatalysatoren. Die ersten von ihnen, d.h. Metallkatalysatoren, sind teurer, haben aber gleichzeitig keine Nachteile, da sie temperaturbeständig und resistent gegen mechanische Beschädigungen sind. Keramische Katalysatoren hingegen sind zwar temperaturbeständig, aber mechanische Beschädigungen können sie irreparabel zerstören. Ihr Vorteil ist jedoch ihr niedriger Preis.
Aufschlüsselung nach Aufgaben
Bei der Einteilung nach der Aufgabenstellung kann man zwischen drei Arten von Katalysatoren unterscheiden. Der erste dieser Katalysatoren, ein Reduktionskatalysator, dient dazu, schädliche Stickoxide in weniger schädlichen Sauerstoff und Stickstoff zu zerlegen. Der zweite, der oxidierende Katalysator, wandelt Kohlenoxide und Kohlenwasserstoffe in Kohlendioxid und neutralen Wasserdampf um. Der dritte am häufigsten verwendete Katalysator ist der Dreiwegekatalysator, der die Aufgaben eines Reduktions- und eines Oxidationskatalysators vereint.