Bei Katalysatorhändlern werden verschiedene Methoden angewandt, um Katalysatoren zu bewerten abhängig von ihrem Modell. Die Preisbewertung mit Spektrometern wird jedoch immer beliebter und effektiver. Warum wird dieses Gerät verwendet und wie sollte es richtig eingesetzt werden?

Wie funktionieren die Spektrometer?

Spektrometer werden nicht nur beim Katalysatoreinkauf, sondern auch in vielen Bereichen der Wirtschaft und Wissenschaft eingesetzt. Es ermöglicht die Analyse der chemischen Zusammensetzung eines Materials, wodurch Metalle und andere Elemente schnell und präzise identifiziert werden können. Bei Rückkäufen interessieren wir uns für den Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalt des keramischen Monolithen, den das ankaufende Unternehmen im Rahmen des Recyclingprozesses zurückgewinnen will.

Wie wird gemessen?

Es gibt bestimmte Regeln, die wir befolgen müssen, wenn wir eine genaue Messung der Menge an Edelmetallen erhalten wollen. Zunächst muss die Patrone aus dem Gehäuse entfernt werden, da eine Prüfung durch das Gehäuse hindurch keine guten Ergebnisse liefert. Die Patrone sollte dann fein gemahlen werden, und nur am Pulver sollte eine gründliche Untersuchung durchgeführt werden. Nur so wird der Spektrometertest effektiv sein, um zu erfahren, wie viele Edelmetalle vorhanden sind.