Obwohl die Zahl der Elektroautos in Polen und weltweit allmählich steigert, gibt es immer noch viele Benzinautos auf den Straßen. Diese wiederum benötigen Kraftstoff, um sich fortzubewegen, und dabei entstehen Abgase. Welche Maßnahmen ergreifen wir, um sicherzustellen, dass so wenig schädliche Chemikalien wie möglich in die Atmosphäre freigesetzt werden?
Kfz-Katalysator
Das erste Element der Abgasnachbehandlung, das jedes Auto haben sollte, ist ein Autokatalysator, dessen richtiger Name Katalysator lautet. Seine Hauptaufgabe ist die Umwandlung von Stickoxiden, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffen in weniger schädlichen Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserdampf. Neuere Autos müssen sogar mehrere Katalysatoren haben, um die strengen Abgasnormen zu erfüllen.
Andere Faktoren
Obwohl der Autokatalysator den größten Einfluss auf die Sauberkeit der Abgase hat, ist er nicht der einzige Faktor, der die Abgase beeinflusst. Eine davon könnte der Zustand des Motors in unserem Auto sein. Ein gut gewarteter Motor verbrennt weniger Kraftstoff, und die dabei entstehenden Abgase sind nicht so giftig. Auch der Kraftstoff, den wir in den Tank füllen, beeinflusst die Abgase in unserem Auto.